Wie angekündigt, hier der Artikel über die Hauptversammlung der Dr. Hönle AG. (mehr …)
Monat: März 2017
Grundlagen Wertpapiere: 6. Risikomanagement
Hauptrisiken von Wertpapieren:
- Systematisches und
- unsystematisches Risiko
Instrumente zum Risikomanagement:
- Wissen,
- Diversifizierung,
- Wertsicherungsstrategien und
- langfristiger Anlagehorizont
Da die Kurse von Wertpapieren schwanken, ist jegliche Anlage am Kapitalmarkt risikobehaftet. Kauft man Wertpapiere setzt man sich bzw. (mehr …)
Grundlagen Wertpapiere: 5. Anleihen
- Was sind Anleihen?
- Was unterscheidet sie von Aktien?
- Was beeinflusst den Preis von Anleihen?
- Sind Anleihen die bessere, weil sicherere Geldanlage?
Im Beitrag zu Fonds wurden Renten- bzw. Anleihenfonds erwähnt und es wurde nicht weiter darauf eingegangen. Außerdem hört man das Wort immer wieder (mehr …)
In Sachen Aktienkultur: Die Hauptversammlung
- Hauptversammlung im Detail
- Aktionärsrechte
- Beispiel Dr. Hönle AG
Wer die Finanzberichterstattung verfolgt, der weiß, dass immer im Frühjahr nach und nach die Geschäftsberichte der Unternehmen für das vergangene Jahr veröffentlicht werden. (mehr …)
Grundlagen Wertpapiere: 4. ETFs
- Was ist ein ETF?
- Was ist der Unterschied zu einem Fonds?
- Was bedeuten die ganzen Begriffe im Zusammenhang mit ETFs
ETFs sind eine besondere Art von Investmentfonds. Die Abkürzung ETF bedeutet „Exchange traded fund“, was übersetzt, börsengehandelter Fonds, heißt. (mehr …)