Skip to main content
neue Aktienkultur
  • Blog
    • Schnellstart
    • Grundlagen
    • Kurstreiber
    • Meinung
    • Markteinschätzung
  • Orientierung
    • Landkarte
    • Glossar
  • ÜBER
    • Ziel
    • Für wen?
    • Wer ich bin
  • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutzerklärung
    • Kontaktformular

Monat: März 2017

In Sachen Aktienkultur: Bericht von der Hauptversammlung

29. März 201717. Juli 2017 Daniel Schreibe einen Kommentar

Hauptversammlung Dr. Hönle AG

Wie angekündigt, hier der Artikel über die Hauptversammlung der Dr. Hönle AG. (mehr …)

Grundlagen Wertpapiere: 6. Risikomanagement

22. März 201710. Juli 2017 Daniel Schreibe einen Kommentar

Hauptrisiken von Wertpapieren:

  • Systematisches und
  • unsystematisches Risiko

Instrumente zum Risikomanagement:

  • Wissen,
  • Diversifizierung,
  • Wertsicherungsstrategien und
  • langfristiger Anlagehorizont

Da die Kurse von Wertpapieren schwanken, ist jegliche Anlage am Kapitalmarkt risikobehaftet. Kauft man Wertpapiere setzt man sich bzw. (mehr …)

Grundlagen Wertpapiere: 5. Anleihen

15. März 201710. Juli 2017 Daniel Schreibe einen Kommentar
  • Was sind Anleihen?
  • Was unterscheidet sie von Aktien?
  • Was beeinflusst den Preis von Anleihen?
  • Sind Anleihen die bessere, weil sicherere Geldanlage?

Im Beitrag zu Fonds wurden Renten- bzw. Anleihenfonds erwähnt und es wurde nicht weiter darauf eingegangen. Außerdem hört man das Wort immer wieder (mehr …)

In Sachen Aktienkultur: Die Hauptversammlung

8. März 201729. März 2017 Daniel Schreibe einen Kommentar
  • Hauptversammlung im Detail
  • Aktionärsrechte
  • Beispiel Dr. Hönle AG

Wer die Finanzberichterstattung verfolgt, der weiß, dass immer im Frühjahr nach und nach die Geschäftsberichte der Unternehmen für das vergangene Jahr veröffentlicht werden. (mehr …)

Grundlagen Wertpapiere: 4. ETFs

1. März 20177. Januar 2018 Daniel Schreibe einen Kommentar
  • Was ist ein ETF?
  • Was ist der Unterschied zu einem Fonds?
  • Was bedeuten die ganzen Begriffe im Zusammenhang mit ETFs

ETFs sind eine besondere Art von Investmentfonds. Die Abkürzung ETF bedeutet „Exchange traded fund“, was übersetzt, börsengehandelter Fonds, heißt. (mehr …)

Für den Newsletter

Anmelden

Kategorien

  • Grundlagen
  • Kurstreiber
  • Markteinschätzung
  • Meinung
  • Schnellstart

Neueste Kommentare

  • Enrico cuciuffo bei Einflussfaktoren auf Aktienkurse: 2. Technische Analyse
  • Thomas bei Grundlagen Wertpapiere: 2. Aktienindex
  • Fabian Frei bei 1. Die Umsetzung – Depoteröffnung

Archive

  • Februar 2019
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Blog

  • Schnellstart
  • Grundlagen
  • Kurstreiber
  • Meinung
  • Markteinschätzung

Orientierung

  • Landkarte
  • Glossar

Über

  • Ziel
  • Für wen?
  • Wer ich bin

Impressum

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
UNTERSTÜTZT VON
.
  • neue-Aktienkultur auf Twitter
  • neue- Aktienkultur auf Facebook
  • neue-Aktienkultur auf Xing
  • neue-Aktienkultur auf Youtube
© neue Aktienkultur 2016-2017 | Theme von Colorlib Powered by WordPress

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen