F.A.Z.
die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) zählt zu den bedeutendsten überregionalen Tages- und Wirtschaftszeitungen in Deutschland und der Welt – und das auch mit ihrem digitalen Angebot. Sie erscheint in Frankfurt und ist ebenfalls Pflichtlektüre für die Wirtschaft und Finanzmärkte. Auflage: 291.934 (IVW III/2016). Besonders hervorzuheben ist der F.A.Z.-Index, ein Aktienindex ähnlich dem DAX, der von der Zeitung berechnet wird und der sich aus den 100 größten deutschen an der Börse notierten Unternehmen zusammensetzt. Neben den Zeitungsartikeln gibt es auf der Website auch Börsenkurse. faz.net
Süddeutsche Zeitung
die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine überregionale Tageszeitung die mehrheitlich zur Südwestdeutschen Medienholding, Stuttgart gehört. Obwohl sich eine Vereinfachung ihrer inhaltlichen Ausrichtung durch „Münchner neueste Nachrichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport“ zusammenfassen lässt, ist die SZ nach eigener Aussage die größte Tageszeitung Deutschlands und daher relevant für die Meinungsbildung. Auflage: 415.3280 (IVW III/2016). Neben den Zeitungsartikeln gibt es auf der Webseite auch Börsenkurse. sueddeutsche.de
taz. die Tageszeitung
die in Berlin erscheinende Tageszeitung taz wird von der taz, die tageszeitung Verlagsgenossenschaft eG herausgegeben und gehört somit ihren Lesern. Man merkt sehr schnell, dass sie politisch links steht, weshalb man hier vergeblich Börsenkurse sucht. Ich nenne sie hier trotzdem, denn die Artikel sind gut und es ist wichtig die Pressevielfalt zu erhalten und zu nutzen. Das gilt gerade an der Börse, denn unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und die Dinge auch aus einer anderen Sicht zu betrachten trägt zu besseren Entscheidungen bei. Auflage: 51.822 (IVW IV/2016) taz.de
DIE WELT
die Welt ist eine überregionale Tageszeitung aus Berlin, die zu Axel Springer gehört. Sie bietet klar strukturierte Nachrichten, Analysen und Kommentare in den Ressorts Politik, Wirtschaft, Finanzen und Feuilleton. Auflage: 182.131 (IVW III/2016). Der online-Auftritt erfolgt in Kombination mit dem ebenfalls zu Axel Springer gehörenden TV-Nachrichtensender N24. welt.de
Die Zeit
die donnerstags in Hamburg erscheinende Wochenzeitung steht für gründlich recherchierte Hintergrundberichte und meinungsstarke Kommentare über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Bildung, Gesellschaft, Reisen und Geschichte. Die ZEIT Verlagsgruppe gehört seit Juni 2009 zu je 50 Prozent zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und zur Dieter von Holtzbrinck Medien GmbH. Auflage: 567.546 (IVW III/2016). Der Internet-Auftritt ZEIT ONLINE ist eine der größten deutschsprachigen Plattformen für anspruchsvollen Online-Journalismus. Als Kernkompetenz werden u. a. die analytischen Einordnung des Weltgeschehens, pointierte, meinungsstarke Kommentare und Leserdebatten mit Niveau angeführt. zeit.de
WirtschaftsWoche
Die WirtschaftsWoche ist mit über 100 Mitarbeitern das Wirtschaftsmagazin für Entscheider. In dem zur Verlagsgruppe Handelsblatt gehörenden, wöchentlich erscheinenden Heft wird über die wichtigsten Ereignisse in Wirtschaft, Politik, auf den Finanzmärkten und im Management, sowie in Forschung und Technik berichtet. Druckauflage: 132.354 (IVW IV/2016). WirtschaftsWoche Online ist die zugehörige Online-Präsenz, auf der die aktuellen News des Tages aufbereitet und die relevantesten Wirtschaftsnachrichten zu multimedialen Themenschwerpunkten mit Berichten, Interviews, Infografiken und Videos verdichtet werden. wiwo.de
CAPITAL
„Wirtschaft ist Gesellschaft“ heißt das Credo von CAPITAL, einem seit über 50 Jahren existierenden Wirtschaftsmagazin, das bei Gruner + Jahr erscheint. Der Heftteil Invest kombiniert die Finanzkompetenz der Redaktion. In einem Schwerpunkt wird jeden Monat ein anderes Thema behandelt und es gibt Artikel, Infografiken, Ratings und Tabellen rund um Geldanlage, Immobilien, Versicherungen, Recht und Steuern. Die Rubrik Leben widmet sich dem Geldausgeben für Lifestyle-Themen wie Mode, Accessoires, Pflege, Reisen, Kunst, Design, Essen und Trinken sowie technischen Gadgets. Verkaufte Auflage: 134.424 (IVW IV/2016). capital.de ist die Online-Präsenz des Magazins. capital.de
manager magazin
manager magazin ist das monatliche Wirtschaftsmagazin für Entscheider und Führungskräfte. Gegründet 1971, folgt es der Leitidee „Wirtschaft aus erster Hand“. Es bietet fundierte Analysen und gut recherchierte Hintergrundberichte und gehört zur SPIEGEL-Gruppe. Deren Eigentümer sind die Familie des Spiegelgründers Augstein, Gruner + Jahr sowie die Mitarbeiter. Verkaufte Auflage: 104.795. manager magazin online ist das zugehörige Online-Portal und bietet das Wesentliche aus Unternehmen, Wirtschaftspolitik, Finanzen und Lifestyle. Börsenkurse gibt es auch. Besonders zu erwähnen ist die werktäglich um 17.30 Uhr in Kooperation mit SPIEGEL ONLINE erscheinende Online-Abendzeitung „Der Tag im Überblick“ . manager-magazin.de
Börse Online
Seit 1987, ein Jahr vor Einführung des DAX, versorgt das wöchentlich im zu Axel Springer gehörenden Finanzen Verlag erscheinende Magazin BÖRSE ONLINE, bzw. dessen Vorgänger, Kapitalanleger mit fundamentalen Markt- und Aktienanalysen, charttechnischen Analysen, Handelsstrategien und Tradingmodellen, schwerpunktmäßig bezüglich Aktien. Zielgruppe sind institutionelle Leser bei Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltern und Kapitalanlagegesellschaften sowie selbstentscheidende, kapitalmarktaffine Privatanleger. Verkaufte Auflage: 24.090 (IVW IV/2016) Das zugehörige Online-Portal bietet ständig aktualisierte Marktberichte, kurs-relevante Nachrichten sowie Echtzeit-Kurse von Aktien, Indizes, Rohstoffen und Devisen. Dazu kommen interaktive Tools zur Chartanalyse, Musterdepots und Watchlists. boerse-online.de